Ich möchte gerne Kosten sparen – kann ich auch vorhandene Stanzformen nutzen? Wo finde ich eine Übersicht aller vorhandenen Stanzwerkzeuge?
Generell steht es Ihnen frei, Stanzen aus unserem Bestand für Ihre Aufkleberbogen zu nutzen. Aktuell verfügen wir noch nicht über eine digitalisierte Übersicht der mehr als 8000 Stanzwerkzeuge. Daher ist es am einfachsten, wenn Sie Sie angeben, welche Formen und Formate Sie sich für Ihre Aufkleberbogen vorstellen. Anhand dieser Infos können wir dann prüfen, ob passende Werkzeuge in ausreichender Menge vorliegen.
Welche Materialarten kann ich für meine Aufkleberbogen verwenden?
Bei der Materialauswahl gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die sich je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck besonders eignen. Von einfachem Haftpapier, über PVC-Folie in weiß oder transparent, bis hin zu Polyesterfolie oder Acetatkunstseide – wir empfehlen Ihnen gerne die beste Variante.
Hier einige Beispiele:
- Haftpapier – für Fleiß-Aufkleber in Grundschulen
- PVC-Folie transparent – für Autoaufkleber
- Polyesterfolie – für Geräteaufkleber mit besonderer
- Temperaturbeständigkeit
- Acetatkunstseide – für Textilaufkleber als Namensetiketten
- 3D-Doming – für hochwertige Labels auf technischen Geräten
Gibt es Standard-Bogenformate?
Wir fertigen Ihre Stickerbögen ganz individuell nach Ihren Vorgaben und Wünschen an. Daher sind Sie weder an Standardformate oder DIN-Normen gebunden.
Sie sollten allerdings bei der Festlegung des Bogenformates darauf achten, dass die Handhabung beim späteren Aufkleben möglichst einfach bleibt. Daher gilt die Faustregel: so groß wie nötig & so klein wie möglich.
Lässt sich auch die Rückseite bedrucken?
Bei Haftpapier und den verschiedenen PVC-Folien ist das problemlos machbar. Egal ob einfarbig schwarz (z.B. als Klebeanleitung) oder ein buntes Fotomotiv: umsetzbar ist (fast) alles, was gefällt!
Sollten Sie sich ein anderes Material für Ihre Aufkleberbogen vorstellen, sprechen Sie uns einfach an, sodass wir diese Möglichkeit prüfen können.