Wie wird ein Fensteraufkleber hergestellt?
Bei Fensteraufklebern wird Ihr Motiv seitenverkehrt auf eine transparente Folie gedruckt. Dieses Motiv ist später auf der klebenden Seite sichtbar.
Damit die Farben auch auf der durchsichtigen Folie ihre volle Leuchtkraft entfalten können, wird bei Hinterglasaufklebern eine sogenannte Weißhinterlegung benötigt. Je nach Motiv wird diese Weißhinterlegung partiell oder vollflächig auf den Fensteraufkleber aufgebracht.
Bei zweiseitigen Aufklebern kommt eine Sperrschicht zum Einsatz, um ein Durchschimmern der Motive auf der jeweils anderen Seite zu vermeiden. Auf diese Sperrschicht wird anschließend das zweite Motiv gedruckt, das auf der nicht klebenden Seite zu sehen sein wird.
Wie gut ist die Deckkraft der Trennschicht bei zweiseitigen Glasscheibenaufklebern?
In der Regel ist die herkömmliche Sperrschicht sehr deckend und blickdicht. Bei hellen Motiven kann es evtl. notwendig sein, die Sperrschicht verstärkt zu drucken, um sicherzustellen, dass die Druckbilder auf der jeweils anderen Seite wirklich nicht durchscheinen. Fragen Sie einfach bei uns nach.
Kann auch eine Folie ohne Kleber als Hinterglasaufkleber verwendet werden?
Das funktioniert sogar sehr gut! Unserer Static Sticker haften sowohl auf der bedruckten als auch auf der unbedruckten Seite und können so für den kurzfristigen Einsatz auch als Hinterglasaufkleber umfunktioniert werden.
Geradezu perfekt als Scheibenaufkleber ist unsere Adhäsionsfolie geeignet. Durch ihre besonders gute Haftung an Glas hält sie im Innenbereich bis zu 3 Jahren und ist jederzeit absolut rückstandslos wieder ablösbar. Adhäsionsfolie ist gerade für empfindliche Glasflächen die ideale Lösung.