Verändert sich die Folie bei Sonneneinstrahlung oder schlechter Witterung (speziell Aluminiumfolie)?
Die metallisierte Polyesterfolie ist auf der Oberfläche mit Drucklack ausgestattet und hat, ebenso wie die durch Oberflächenbeschichtung auf Acrylbasis veredelte Reinaluminiumfolie ein sehr gutes Alterungsverhalten. Bei Fachgerechter Verarbeitung der Metallaufkleber liegt die Haltbarkeit zwischen 1 Jahr (unbedruckt) und 2 Jahren (bedruckt).
Kann ich die Metallaufkleber auf alle Untergründe und auch gebogene Oberflächen gleich gut kleben?
Wie bei allen Aufklebern ist auch hier der Untergrund ausschlaggebend. Auf glatten, abgeschlossenen Flächen ist die Haftung sehr viel besser als auch ungleichmäßigen oder auch gewölbten Oberflächen. Bei gewölbten Oberflächen, z.B. Lautsprechergehäusen oder Musikinstrumenten, darf die Wölbung nur in eine Richtung verlaufen. Der Untergrund sollte in allen Fällen sauber, staub- und fettfrei und bei Lackierungen mindestens 3 Wochen ausgehärtet sein. Bei geplanter Verklebung auf Gegenständen aus Polyethylen oder Polypropylen sollten Sie immer auf Kleber mit stark permanenter Haftung achten.
Gibt es hier verschiedene Haftungen des Klebers z.B. extrem permanent oder auch nur leicht klebend?
Die Polyesterfolie gibt es mit permanenter Haftung, die Reinaluminiumfolie mit stark permanenter Haftung. Eine leicht klebende (wieder ablösbare) Ausführung ist bei unseren Hochleistungsaufklebern nicht erhältlich.
Bestehen die Folien tatsächlich aus echtem Metall?
Die Reinaluminiumfolie besteht tatsächlich, wie es der Name schon sagt, aus Aluminium. Die Polyesterfolie hingegen enthält zwar kein Metall, kommt aber echtem Metall aufgrund der besonderen Oberfläche optisch sehr nahe.